Dr. Jana Jentzsch, LL.M.
Rechtsanwältin Dr. Jana Jentzsch, LL.M. ist Fachanwältin für Informationstechnologierecht (IT-Recht). Sie berät und vertritt namhafte deutsche und ausländische Konzerne und Unternehmen sowie CIOs und CTOs persönlich zu Fragen im Bereich IT Compliance, insbesondere im Zusammenhang mit Risk Assessments im Bereich von Technologienutzungen (Softwarelizenzen, Datennutzungen, IT-Security) und und rechtlichen Implikationen von Digitalisierungsstrategien.
Schwerpunkte der Beratung sind:
- Umfassende Betreuung in IT-Projekten (insbesondere Projektverträge/ERP-Einführungen/Migrationsprojekte, Softwareerstellungs- und -überlassungsverträge, Cloud Services Verträge, Pflegeverträge, SLAs, ).
- Umfassende Betreuung im Softwarerecht einschließlich des Softwareurheberrechts (Beratung im Zusammenhang mit der Beschaffung & Nutzung von Softwarelizenzen (z.B. SAP), rechtliche Analyse des Softwarebestands und der Lizenzmetriken/PKL, Begleitung von Vertragsverhandlungen mit Softwareanbietern, Durchführung von softwarebezogenen IP Due Diligences, Beratung im Zusammenhang mit Software Audits).
- IT Compliance: Datenschutzrecht und IT-Sicherheitsrecht, hier insbesondere Datenschutzfragen im Zusammenhang mit der Nutzung neuer Technologien, KI/AI, Robotics, Machine Learning. Beratung zu Compliance Fragen bei IT Assets in M&A Prozessen
- Beratung bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, insbesondere zu Gestaltungsmöglichkeiten von rechtskonformen Datentransfers und Datennutzungen, indirekte Datennutzung.
Zusatzqualifikationen:
Erfolgreiche Teilnahme am “Technology Leadership Program” der University of California at Berkeley, September 2021 – März 2022
Massachusetts Institute of Technology: Online Program “Digital Transformation: From AI and IoT to Cloud, Blockchain and Cybersecurity“, 2020
Gründungsmitglied Legal Council der Deutschen Oracle Anwendergruppe (DOAG Legal Council), seit 2018
Bertelsmann Stiftung Alumni: Executive Training “Creating Corporate Cultures”, Engelskirchen 2016
Mitgliedschaften: Hanseatische Rechtsanwaltskammer, Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI), International Association of Privacy Professionals (IAPP), Bertelsmann Alumni, Hamburger Datenschutzgesellschaft (HDG)
Fremdsprachen: Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch
