IT-Projekte
Wir bieten rechtliche Lösungen in allen Phasen eines IT-Projekts. Unser Angebot reicht von der Vertragserstellung und Vertragsverhandlung bis zur Tätigkeit im Lenkungsausschuss, der Streitbeilegung und der Begleitung von IT-Beschaffungsprojekten der öffentlichen Hand. Wir legen Wert auf praxisorientiertes Arbeiten und konzentrieren uns auf Lösungen, die auch betriebswirtschaftlich Sinn ergeben. ///MEHR
Softwarelizenzen
Wir sind spezialisiert auf rechtliche Fragestellungen beim Erwerb und dem Einsatz von Softwarelizenzen und haben bereits jedes dritte deutsche DAX-Unternehmen im Zusammenhang mit Softwarelizenzen, insbesondere zu SAP und Oracle, erfolgreich beraten. Die frühzeitige Einbeziehung juristischer Experten führt in der Regel nicht nur zu verbesserten Verträgen, sondern ermöglicht auch erhebliche Kosteneinsparungen. ///MEHR
Digital Health
Bei MARAIT verstehen wir die einzigartigen Herausforderungen, mit denen Unternehmen im Bereich Digital Health konfrontiert sind. Hierbei kann es um die Nutzung von Gesundheitsdaten gehen oder um die Sicherstellung der IT Security durch geeignete TOM oder C5-Testierungen. Mit Leidenschaft entwickeln wir rechtliche Lösungen für digitale Gesundheitsanwendungen. ///MEHR
Aktuelles
Die ersten Teile der KI-Verordnung sind in Kraft getreten
🚨 Teile der KI-Verordnung (KI-VO) sind bereits verbindlich zu beachten Unternehmen, die KI-Lösungen entwickeln oder einsetzen, müssen jetzt handeln, um rechtskonform zu bleiben und Bußgelder zu vermeiden. 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗗𝗲𝗮𝗱𝗹𝗶𝗻𝗲𝘀 𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗮𝗻? 📌 Seit dem 2. Februar 2025: ✔ 𝗔𝗹𝗹𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗕𝗲𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗜-𝗩𝗢 𝗴𝗲𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗮𝗯 𝘀𝗼𝗳𝗼𝗿𝘁 (𝗞𝗮𝗽𝗶𝘁𝗲𝗹 𝗜) ✔ 𝗕𝗲𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗼𝘁𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗞𝗜-𝗣𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝗸𝗲𝗻 𝘁𝗿𝗲𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗞𝗿𝗮𝗳𝘁 (𝗞𝗮𝗽𝗶𝘁𝗲𝗹 𝗜𝗜) 💡 𝗕𝗲𝗱𝗲𝘂𝘁𝘂𝗻𝗴: KI-Systeme, die unter ///MEHR
AI.SUMMIT 2024 – The Time to Adopt AI is Now!
Der AI.SUMMIT 2024 fand am 5. Dezember im Hamburger EMPORIO Tower statt und brachte über 400 Branchenführer und Innovatoren zusammen, darunter Unternehmer, Investoren und Start-ups. Unter dem Motto „The time to adopt AI is now!“ diente die Veranstaltung als Plattform für Unternehmen und KMUs, um sich mit dem lokalen KI-Ökosystem zu vernetzen, praxisnahe ///MEHR
Der Countdown für die Anwendung des KI Act läuft!
Diese Woche gibt es Neuigkeiten zum KI Act (im Englischen AI Act genannt) der Europäischen Union. Die endgültige Fassung des Gesetzes wurde am 12. Juli 2024 veröffentlicht und wird am 1. August 2024 in Kraft treten. Dieses Gesetz, das weltweit erste seiner Art, zielt darauf ab, die Nutzung von KI-Systemen zu harmonisieren und ///MEHR